Zu Content springen

 

Wird klar, wenn wir klar sind!

Gute Kommunikation macht den Unterschied und ist häufig der wunde Punkt.

Hier geht es nicht um „richtig oder falsch“, sondern um Wirkung, Klarheit und Verbindung im Arbeitsalltag. Für alle, die bewusst(er) kommunizieren wollen.

Teams sprechen selten darüber, wie sie miteinander reden. So schleichen sich Muster ein: Dinge werden zwischen den Zeilen gesagt, Feedback wird aufgeschoben und Meetings verlieren an Klarheit. Schnell entstehen schlechte Gewohnheiten: Manches wird nur angedeutet, Rückmeldung bleibt aus, Besprechungen sind unklar und die Zusammenarbeit leidet.

Bei Workshops in diesem Themenbereich schaffen wir eine gemeinsame Basis. Wir üben Verständigung, Rückmeldung sowie Besprechungsregeln. Das ist kein einfacher Kurs, sondern eine tiefe Übung für den Teamalltag.

Modelle & Denkweisen:

Die Vier Seiten einer Nachricht

(basierend auf der Arbeit von Schulz von Thun)

Was du sagst, enthält mehr als nur Fakten - und jeder versteht es anders. Wir üben, was oft unausgesprochen bleibt. Zum Beispiel auf der Beziehungsebene.

Gewaltfreie Kommunikation

(basierend auf der Arbeit von Marshall Rosenberg)

Bedürfnisse erkennen und ausdrücken, ohne zu verletzen. Das ist gut für Konflikte und schwierige Gespräche.

NLP-Sprachmuster & Meta-Modell

(basierend auf der Arbeit von Bandler und Grinder)

Sprache formt die Wirklichkeit - wir prüfen Begriffe, wie sie wirken und wie sie den Dialog beeinflussen.

Mögliche Workshopthemen:

  • Rückmeldung geben, die verstanden wird - ehrlich und hilfreich.
  • Muster in der Kommunikation erkennen und darüber nachdenken.
  • Besprechungen gut leiten und im Austausch gestalten.
  • Regeln für das Team erarbeiten, zum Beispiel für Gespräche oder Kritik.
  • Klartext reden - ohne die Beziehung zu stören.
reflection

Reflexionsfragen:

  • Worüber sprecht ihr nicht - und warum?
  • Wie sprecht ihr miteinander, wenn es schwierig wird?
  • Welche Worte vermeidest du - und was sagt das über eure Kultur?