Coaching startet dort, wo du stehst.
Und verändert, wenn du es zulässt!
Bevor das Coaching startet, haben wir eine Kennenlernrunde, die zwischen 15 und 45 Minuten dauert. Du entscheidest, wie viel Zeit du brauchst, um entscheiden zu können, ob wir zusammenarbeiten können. Ich weiss das nach 15 Minuten.
Üblicherweise unterhalten wir uns in der Kennenlernrunde über Deine Coachingziele, deinen Werdegang und den Prozess. Manchmal werde ich auch ausgefragt und das ist auch völlig in Ordnung. Nach dieser Kennenlernrunde geht es allerdings nur noch und ausschließlich um dich!
Dieses Dokument hilft Dir bei der Vorbereitung deiner Gedanken für das Kennenlern-Gespräch:
Hier findest du zudem eine Reihe von Artikelvorschlägen, die es sich lohnt anzuschauen, um zu verstehen was Coaching ist;
When to Coach and When Not to Coach – Wenn du mit der Disziplin des Coachings noch nicht vertraut bist, ist dies ein 3-minütiger spannender englischer Artikel ebenso wie die weiteren zwei Artikel: How To Get The Most Out Of Your Next Coaching Session or How Coaching Really Works (And How To Make The Most Of It)
Marshall Goldsmith, ist eine gute Anlaufstelle, als der Business Coach aus den USA und Bestsellerautor mehrerer Bücher rund um Führung und berufliche Weiterentwicklung.
Falls Du lieber Videos anschaust wie Coaching noch helfen kann, wird dir möglicherweise dieses Video gefallen: Everybody needs a coach
Und noch ein Artikel von Melissa, da sie in der ersten Sitzung häufig gefragt wird: "Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Coaching und Mentoring?" https://www.linkedin.com/pulse/superpowering-through-coaching-mentoring-melissa-laura-schlimm/
Nach dem Kennenlerngespräch entscheidest du, ob du denkst, dass eine Zusammenarbeit mit Ameliorate funktionieren wird.
Ein Tipp für dich von Melissa,wenn du über Coaching nachdenkst: Der Erfolg hängt von deinem Einsatz ab und die Gespräche mit deinem Coach sind „nur“ die homöopathischen Nadelstiche, die wirken können, wenn du sie wirken lässt, ergo dir Zeit nimmst, die Arbeit reinsteckst, die du reinstecken solltest und bereit bist, Dinge zu verändern.
Melissa & Coaching - eine klare Haltung

Damit wir das Kennenlernen auf dich fokussieren könnten gibt Dir Melissa hier einen Einblick auf ihre Sicht zum Thema Coaching.
Coaching ist für sie ein professioneller Entwicklungsraum. Ein Ort, an dem Menschen beruflich wachsen – strukturiert, praxisnah und immer auf ein klares Ziel hin. Man begegnet sich auf gleicher Ebene und bringt den Fokus, starke Fragen und die tiefe Überzeugung mit: du trägst die Antworten bereits in dir. Meine Aufgabe ist es, dir zu helfen, sie sichtbar zu machen.
Vielleicht klingt das auf den ersten Blick ein bisschen esoterisch, das kann ich nachvollziehen. Deshalb findest du auf dieser Seite auch einige Einblicke und Materialien, die zeigen, wie strukturiert, pragmatisch und wirkungsvoll Coaching bei Ameliorate und mit mir ist. Am Ende ist es oft „nur“ ein gut geführtes, klares Reflexionsgespräch mit nachhaltiger Wirkung. Eine der Übungen, die ich daher vorschlage: reflektiere unsere Gespräche und hierfür biete ich dir eine Vorlage an:
Melissa‘s Hintergrund
Ich arbeite seit 15 Jahren als Coach mit dem Top-Management, dem mittleren Management und Menschen in Schlüsselpositionen. Davor war ich selbst in der Leitung von Personalentwicklung und kenne die Herausforderungen von innen: schwierige Führungskräfte, demotivierte Teams, unterrepräsentierte Talente. Ich bin seitdem nah dran geblieben mit viel Erfahrung und gleichzeitig immer frischem Blick.
Was Melissa mitbringt:
- Fast 20 Jahre Berufserfahrung in HR, Führung & Transformation
- Industrieerfahrung in Telekommunikation, Automotive, Energie, Beratung uvm.
- Führungserfahrung mit Berichtsweg zur Vorstandsebene
- Internationale Berufserfahrung mit Auslandsaufenthalten und der Arbeit in unterschiedlichen Kulturen (Fokus: Europa, arabisch- und nordafrikanischer Raum)
- Bachelor of Law, zertifizierte 3-jährige Coaching-Ausbildung im NLP (Practitioner, Master und Trainer)
- Arbeitssprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
- Zertifizierungen in psychometrischen Tools (DISG, PI, CQ).


Wenn du mit Melissa arbeitest, bringst du nicht dein „kaputtes Auto“ zur Reparatur, sondern du sorgst dafür, dass dein System langfristig rund läuft. Coaching ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Selbstverantwortung. Es geht nicht darum, fehlerfrei zu handeln oder zu sein, sondern wirksam und authentisch zu agieren.
Ab und an hältst du mit ihr diese Zusammenarbeit in einer Vereinbarung fest. In dieser Vereinbarung beschließt ihr gemeinsam,wie eure Zusammenarbeit aussehen soll,und bringt dieses Dokument in unsere Gespräche mit ein.
Coaching ist der Raum, in dem du...
…deine Gedanken ordnest, ohne dich rechtfertigen oder verstellen zu müssen
…unerkannte Schwächen entdecken kannst
… neue Perspektiven und Ideen entwickelst, die du vorher nicht sehen konntest
…Klarheit findest über dich, dein Umfeld und deine Wirkung
…Handlungsspielräume entdeckst und den Mut, sie zu nutzen
Häufig möchten Kunden wissen wie so ein Coaching-Prozess typischerweise abläuft und eine Variante sieht sicherlich wie folgt aus:

Melissa ist allerdings wichtig hervorzuheben, dass Coaching ein von dir gesteuerter Prozess ist und dieses keinen Ablaufplan darstellt. Er ist eine Möglichkeit und du profitierst am meisten von Coaching, wenn du dich offen darauf einlässt, andere Dinge auszuprobieren.

Melissas Vorschläge und weitere Gedanken:
- Wir gehen durch den Wald, am Strand oder in die Weinberge spazieren, anstatt uns im Büro zu treffen.
- Wir buchen eine Runde Lamas während unseres Coachings, um die unvorhergesehenen Herausforderungen live in einem anderen Kontext zu erleben.
- Wir nutzen psychometrische Assessments, um die Perspektiven mit Input zu generieren.
- Wir vereinbaren eine Supervision und ich nehme beispielsweise an deinem Team-Meeting teil.
- Wir inkludieren ein Online Webinar vom Ameliorate Campus.
Ich arbeite besonders gerne mit Menschen, die sich selbst ernst nehmen: Gründerinnen, Führungskräfte, die voller Tatendrang sind und junge Talente, die Hummeln im Hintern verspüren. Menschen, die nicht nur erfolgreich sein wollen, sondern ihren Weg reflektiert, wertebasiert und nachhaltig gehen möchten.
Ab und an vereinbaren wir statt einer 6. Coaching-Session, dass wir unsere gemeinsame Reise Revue passieren lassen und ich einen Coaching-Report für dich erstelle. Diesen Report erhältst und siehst nur du. Er dient dem alleinigen Zweck, dass du ein paar Jahre später noch konkret sehen kannst, welche Veränderung du durchlaufen hast. Die Kunden, die von mir einen solchen Report erhalten, finden ihn super und du entscheidest, ob das auch Teil deiner Reise sein soll.
Wenn du ein Coaching suchst, das mehr ist als nur ein gutes Gespräch, bist du hier richtig. Über diesen Link kannst du ein Kennenlern-Termin vereinbaren und ich freue mich auf unser erstes Aufeinandertreffen.
Formale Informationen über Coaching mit Ameliorate:
- Das Coaching dauert 90 Minuten.
- Vorabzahlung ist Voraussetzung dafür, dass das Gespräch stattfindet.
- Nach dem Kennenlernen entscheidest du über unsere Zusammenarbeit und meldest dich per E-Mail mit deinen Rechnungsinformationen, woraufhin du ein Angebot erhältst, abhängig von den Aktivitäten, über die wir im Kennenlerngespräch sprachen.
- Sobald du die Zusammenarbeit bestätigst, erhältst du einen Link, über den du die Sessions buchen kannst.