Zu Content springen
Deutsch

Workshop

Workshops werden auf deine Bedürfnisse angepasst und das Thema auf dein Umfeld. Dabei gilt es, sowohl die einzelnen Mitglieder als auch das Teamgefüge zu berücksichtigen.

Was ist dein nächster Schritt?

Restrukturierung der
Teams vorantreiben

Neue Aufgaben in der
Führung übernehmen


Digitale Innovation
erkunden


Customer Experience
verbessern

Individuelle Entwicklung ist eine Grundlage für starken Teamerfolg.

Bevor ein Team wirklich als Einheit funktionieren kann, braucht es Klarheit und Entwicklung auf individueller Ebene. Jede*r bringt eigene Stärken, Werte, Bedürfnisse und Potenziale mit und genau dort setzt unsere individuelle Arbeit, in Form von beispielsweise Coaching, an. 

Trainings sind eine weitere Möglichkeit, um auf individuelle Entwicklungspotenziale einzugehen. Organisiert durch Personal empfiehlt sich eine Mischung aus traditioneller Bedarfsanalyse und der Berücksichtigung der strategischen Ziele.

 

So individuell
wie dein Team!

Denn nicht jeder Workshop passt zu jedem Team!

Damit dein Format wirklich Wirkung zeigt, lohnt es sich, vorab ein paar Fragen zu klären. Ob knackiger Impuls oder tiefgreifende Entwicklungsreihe, hier erhältst du Orientierung, Reflexion und konkrete Beispiele, die dir helfen, das passende Setting für deine Ziele zu finden.

Worüber solltest du dir Gedanken machen? Schau dir die folgenden Fragen an um dein Anliegen zu konkretisieren und Klarheit zu schaffen:

Ein kleines, rundes, blaues Symbol mit einem weissen Kreis und einem nach oben zeigenden Pfeil darin.

Was wollt ihr erreichen?

  • Geht es um neue Impulse, Reflexion, ein akutes Thema oder nachhaltige Entwicklung?
  • Was wird nach dem Workshop anders sein?
  • Wie würde ein erfolgreiches „danach“ aussehen?
Ein kleines, rundes, blaues Symbol mit einem weissen Kreis und einem nach oben zeigenden Pfeil darin.

Wer sitzt im Raum?

  • Führung, Projektteams, interdisziplinär?
  • Teams, die sich kennen und regelmässig miteinander arbeiten, oder Remote-Teams, die sich sonst nur virtuell sehen?
  • Was wissen diese bisher über den bevorstehenden Workshop und wie stehen sie solchen Formaten gegenüber?
Ein kleines, rundes, blaues Symbol mit einem weissen Kreis und einem nach oben zeigenden Pfeil darin.

Was ist der Kontext?

  • Gibt es bei Euch eine Veränderung, eine Krise, Wachstum, Stillstand, neue Rollen oder Teams?
  • Steht eine Restrukturierung, Kulturwandel oder neue Führungsriege an?
  • Konkreter: Was passiert aktuell bei euch, auch wenn das gefühlt erstmal keinen Einfluss auf den Workshop hat?
Ein kleines, rundes, blaues Symbol mit einem weissen Kreis und einem nach oben zeigenden Pfeil darin.

Wie viel Zeit steht euch (realistisch) zur Verfügung?

  • Halbtags, ganztags, zwei Tage oder lieber mehrere kompakte Einheiten?
  • Wie stehst du vorbereitenden Webinaren oder Aufgaben gegenüber?
Ein kleines, rundes, blaues Symbol mit einem weissen Kreis und einem nach oben zeigenden Pfeil darin.

Wie viel Nachhaltigkeit wünscht ihr euch?

  • Reicht ein einmaliger Impuls oder wünscht ihr euch eine Nachbereitung, Vertiefung oder Transferbegleitung?
  • Sollte der Transfer begleitet oder selbstorganisiert sein? Gibt es jemanden, der oder die diesen selbstorganisierten  Transfer begleiten könnte?

Je nach Ziel und Ausgangslage funktionieren bestimmte Formate besser als andere. Hier ein Überblick:

Tipp:

Du musst nicht alles vorher wissen – genau dafür gibt’s das Vorgespräch.

Melissa hilft dir gerne, das passende Format zu finden.

Ein Foto von einer Frau und einem Mann, die sich an einem Tisch gegenübersitzen. Die Frau, KI-Bild von Melissa, lächelt und gestikuliert mit ihren Händen. Im Hintergrund sind Bücherregale zu sehen.

Schlüsselfaktoren für den Teamerfolg


Die drei Themenfelder Kultur, Kommunikation und Kollaboration sind eng miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig: Eine positive Teamkultur ermöglicht effektive Kommunikation und gute Kollaboration. Effektive Kommunikation wiederum kann die Teamkultur stärken und eine gute Kollaboration erleichtern.

Diese drei Themenfelder sind somit Schlüsselfaktoren für den Erfolg eines Teams – in jeder Arbeitsumgebung.

Ein horizontales Gruppenfoto von Personen nach einem Workshop. Eine Frau (Melissa) mit einem grau-weiss gestreiftem Hemd und gelber Hose ist ganz links und ganz rechts im Bild zu sehen, die mit beiden Daumen nach oben zeigt. Die Gesichter der Personen in der Mitte sind unkenntlich gemacht. Oben im Bild steht in grossen blauen Buchstaben der Schriftzug "WORKSHOPZIEL: ERKENNTNISSE UND SPASS".

Vorbereitung nächster Schritte


Wohin willst du mit deinem Team?

Jedes Team unterscheidet sich. Damit ein Workshop effektiv wirkt, braucht es keine vorgegebene Struktur, sondern die richtige Lösung für deine Lage. Im ersten Gespräch klären wir gemeinsam, welche Schwierigkeiten du hast und wie passende Formate deine Ziele erreichen.

Um dich optimal vorzubereiten, überlege dir vorab:

  1. Was ist der Grund für den Workshop?
  2. Wer wird dabei sein?
  3. Was sind die Rahmenbedingungen des Workshops (Sprache, Agenda und Ort)?
  4. Was ist das erwartete Resultat nach dem Workshop aus Organisationssicht?
  5. Was erwarten die Teilnehmenden?

Themen und Ansätze

In den drei Themenfeldern "Kultur", "Kommunikation" und "Kollaboration" funktionieren verschiedene Ansätze.

Ein graues Symbol, das einen Händedruck darstellt.

FÜHRUNG

Organisationen befinden sich heute in einem dynamischen Umfeld. Führungskräfte müssen mit komplexen Zusammenhängen umgehen, Innovationen anregen und leistungsstarke Teams kultivieren. Effektives Management und effektive Führung gehen dabei über traditionelle Hierarchien hinaus. Vielleicht müssen sogar konventionelle Strukturen hinterfragt werden, da bisher Geleistetes möglicherweise in Zukunft nicht mehr ausreicht oder funktioniert.

Ein graues Symbol, das aus vier miteinander verbundenen Kugeln besteht, die ein komplexes, knotenartiges Muster bilden. Das Symbol ist in einem weissen Kreis platziert.

VIELFALT UND INKLUSION

So wie ein Kaleidoskop, das aus verschiedenen Elementen eine faszinierende Vielfalt an Farben und Mustern hervorbringt, weben Vielfalt und Integration einen Teppich aus Hintergründen, Perspektiven und Erfahrungen. Dieser Zusammenhalt gehört gefestigt, um eine lebendige und integrative Arbeitsplatzkultur sicherzustellen, und kann durch interaktive Übungen, anregende Diskussionen und die Entwicklung praktischer Fähigkeiten geschaffen werden.

Ein graues Symbol, das eine Gruppe von Menschen (eine Person vorne, zwei kleinere dahinter) in einem weissen Kreis darstellt.

TEAMDYNAMIKEN

Ganz gleich, ob die Teamarbeit verbessert, die Produktivität gesteigert oder eine Kultur der Innovation etabliert werden sollte: Werkzeuge und Erkenntnisse sind zu teilen, damit das volle Potenzial eines Teams freigesetzt werden kann.
Entfalte das Potenzial deines Teams mit transformativen Workshops, die die Zusammenarbeit fördern, die psychologische Sicherheit stärken und dein Team auf gemeinsame Mission, Vision und Werte ausrichten.

Ein graues Symbol, das drei übereinander gestapelte zylindrische Scheiben (ein Datenbanksymbol) in einem weissen Kreis darstellt.

WEITERE THEMEN

Die Workshops werden auf deine Bedürfnisse zugeschnitten. Du kannst die zentrale Führungsrolle eines Hochleistungsteams erkunden, indem Zusammenarbeit, Synergie und Exzellenz zusammenkommen und der Unternehmenserfolg gefördert wird. Unten findest du eine Auswahl von Workshop-Beispielen. Falls du mehr Inspiration suchst, melde dich bei Ameliorate.

Workshop-Themen zur Inspiration


Ein helltürkises Symbol, das einen Händedruck darstellt.
Führung
  • Aktiviere Dein Team
  • Führung ohne Autorität
  • Führung eines leistungsstarken Teams
Ein helltürkises Symbol, das drei stilisierte menschliche Silhouetten (Kopf und Schultern) darstellt.
Teamdynamiken
  • Teams zusammenbringen und begeistern
  • Psychologische Sicherheit im Team
  • Team-Mission, -Vision und -Werte
Ein türkisenes Symbol, das aus vier miteinander verbundenen Kugeln besteht, die ein komplexes, knotenartiges Muster bilden. Das Symbol ist in einem weissen Kreis platziert.
Vielfalt und Inklusion
  •  Der kulturelle Schmelztiegel
  • Die Wichtigkeit von Vielfalt und Inklusion
  • Die Magie von kultureller Intelligenz
Ein helltürkises Symbol, das drei übereinander gestapelte zylindrische Scheiben (ein Datenbanksymbol) darstellt.
Allgemeine Themen
  • Die Superkraft Kommunikation
  • Die Kunst des Feedbacks
  • Die Macht der Veränderungsbereitschaft

Wirf einen Blick auf das Leuchtturmprojekt inspiriert von dem Bestseller How Women Rise

Mit Ameliorate zum Teamerfolg 

Mit Professionalität und Charisma vermittelt Melissa komplexe Themen verständlich und unterhaltsam. Ihre Arbeit zeichnet sich durch situative Agilität aus: Sie passt Inhalte und Methodik an die Bedürfnisse der Teilnehmenden an und sorgt so für einen nachhaltigen Lerneffekt.
Mit Humor, Ernsthaftigkeit und einem hohen Maß an Empathie adressiert sie die Pain Points ihres Publikums und schafft eine Atmosphäre, in der Veränderungen möglich werden.

Ihre Formate reichen von inspirierenden Keynotes auf Konferenzen und Fachmessen über Roundtables und Teamevents bis hin zu Führungskräftetrainings. Teilnehmende schätzen ihre praxisorientierten Ansätze, die stets konkrete und umsetzbare Ergebnisse liefern.

Eine Frau, Melissa, steht lächelnd vor einem grossen Bildschirm, auf dem eine Präsentation mit dem Titel "Why Stakeholder-Influenced Coaching works" (Warum Stakeholder-beeinflusstes Coaching funktioniert) läuft. Auf der Präsentation ist eine illustrierte Hand mit mehreren Textpunkten zu sehen. Ein Mann sitzt im Vordergrund an einem Tisch und schaut zum Bildschirm. In der unteren rechten Ecke befindet sich ein grosses gelbes Textfeld mit dem blauem Text "Want to know more about working with Melissa?" (Möchten Sie mehr über die Zusammenarbeit mit Melissa erfahren?).

Workshopbegleitung durch Melissa Schlimm

In einer sich wandelnden Arbeitswelt, in der klassische Hierarchien zunehmend in den Hintergrund treten, setzt Melissa Schlimm auf innovative Ansätze, um Führung, Teamdynamik und kulturelle Entwicklung zu fördern. Sie berücksichtigt, dass effektive Kommunikation, erfolgreiche Zusammenarbeit und eine starke Unternehmenskultur keine isolierten Disziplinen, sondern eng miteinander verknüpft sind.

Die Ziele

Mit ihrem Wissen und ihrer situativen Agilität begleitet Melissa Teams und Organisationen auf verschiedenen Ebenen.

Führungskräfte lernen:

  • wie sie in komplexen Umfeldern effektiv agieren,
  • Innovation vorantreiben und
  • ihre Teams befähigen, ihre Stärken zu nutzen.

Auf Organisationsebene unterstützt sie Unternehmen dabei:

  • zentrale Überzeugungen und Werte zu stärken, die den Wandel vorantreiben und
  • eine langfristig tragfähige Unternehmenskultur zu schaffen.
Ein Symbol mit dem helltürkisen Text "Die Ziele" oben. Darunter ist eine Ziellinie im Schachbrettmuster zu sehen, die eine T-Form bildet. Auf dem senkrechten Balken des 'T' steht vertikal der helltürkise Schriftzug "Die Ziele STARTEN".

Ein weiterer Fokus ihrer Arbeit liegt auf der Förderung von Vielfalt und Inklusion.

In ihren Teamworkshops zeigt sie, wie unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen respektiert und gezielt genutzt werden können, um kreative Synergien zu schaffen.


Methodische Professionalität und persönliches Charisma machen Melissas Formate zu einem einzigartigen Erlebnis, das nachhaltig wirkt.

Dein Upgrade für Workshops

Campus Ameliorate - Lernen, das bleibt. Wirkung, die weitergeht.

  • Du willst, dass der Workshop mehr ist als ein einmaliger Impuls?
  • Du willst nachhaltige Entwicklung – für dich oder dein Team?

Der Campus Ameliorate ist dafür genau richtig.

Hier bekommst du über den Workshoptag hinaus Raum zum Wachsen – digital, flexibel und praxisnah.

Ein Bildausschnitt einer Webseite. Oben ist ein blasser, unscharfer Hintergrund eines Büros oder Schulungsraums. Darüber stehen in grossen blauen Buchstaben die Worte "THE PLACE TO AMELIORATE". Darunter sind zwei blaue Schaltflächen mit den Beschriftungen "Web 3 Training" und "CHECK OUR COURSES". Im oberen Bereich der Webseite sind Navigationslinks und die Logos des Unternehmens zu sehen. Im unteren Teil des Bildes steht auf einem hellgrünen Hintergrund der Text "Welcome to Campus Ameliorate".

Buche den Campus als Vor- oder Nachbereitung zu deinem Workshop: Dich erwarten interaktive Lernformate, vertiefende Module und praktische Werkzeuge. Diese behandeln Themen wie Führung, Kommunikation, Teamkultur und persönliche Entwicklung.

Für Einzelpersonen & Teams. Für mehr Transfer. Für echte Veränderung.